Der Blog von LAW UNIQ
Arbeitsrecht und Beamtenrecht
Unsere Kanzlei ist auf Arbeitsrecht und Beamtenrecht spezialisiert. Wir haben täglich mit vielen interessanten und wegweisenden Fällen aus dem Arbeitsrecht zu tun. Dabei stellen wir häufig fest, dass durch falsche Informationen große Ängste bei Arbeitnehmern ausgelöst werden. Mit unserem Blog möchten wir daher zu einigen Themen eine erste Orientierung geben. Die Beiträge ersetzen keine persönliche Beratung durch unsere Kanzlei, aber einige wichtige und manchmal auch skurrile Fälle oder Rechtsprechungen möchten wir hier mit Ihnen teilen.

Union Busting – Behinderung der Betriebsarbeit
Werden Sie an Ihrer Arbeit als Betriebsräte vom Arbeitgeber gehindert? Oder werden Sie im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern sanktioniert? Union Bustin oder auch Betriebsrat Bashing - das sehen wir in unserer Beratungspraxis leider immer wieder. Aber das Verhalten...

Sexuelle Belästigung auf der Weihnachtsfeier
In den letzten Jahren haben sich die Gerichte vermehrt mit sexueller Belästigung zu tun gehabt. Und diese Flut scheint noch immer nicht abebben zu wollen. Auch dieser Fall zeigt, das mittlerweile kein Pardon mehr gezeigt wird. Was früher „normales“ Verhalten gegenüber...

Die Zustimmung bei personellen Einzelmaßnahmen – so bitte nicht nachmachen!
Im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts nimmt der § 99 BetrVG eine äußerst wichtige Position ein. Die Regelung befasst sich mit der Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen, also Einstellungen, Ein- und Umgruppierungen sowie Versetzungen. Selbst...

Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
Wer kennt es nicht – an der Arbeit waren einige Kollegen wieder besonders nervig und am Abend muss man sich abreagieren? Alles rauslassen, von anderen Bestätigung erfahren oder erfahren, dass es anderen nicht besser geht: das braucht...

Diskriminierung wegen flinker Frauenhände
Diskriminierung wegen „flinker Frauenhände“ Diskriminierungen kommen im Arbeitsleben häufig vor. In unseren Blogs finden Sie dazu weitere Informationen. In dem Fall, den wir diesmal vorstellen wollen, soll es um eine solche...

Die Verdachtskündigung
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung Die Verdachtskündigung wegen möglicher Manipulation der Zeiterfassung kann gerechtfertigt sein, da sie das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter stark beeinträchtigt. Es ist nicht unbedingt erforderlich, den...

Darlegungslast bei Folgeerkrankung
Wenn ich als Arbeitnehmer beweisen will, dass es sich bei meiner Erkrankung nicht um eine Folgeerkrankung handelt, muss ich dann meinen Arzt von der Schweigepflicht entbinden? Oder darlegen welche Beschwerden genau Auswirkungen auf meine Arbeitsunfähigkeit haben? Mit...

Ist Bahnfahren Arbeitszeit?
Ist Bahnfahren Arbeitszeit? Diese Debatte wird regelmäßig in den Betrieben geführt. Nach einem Urteils des Verwaltungsgerichts Lüneburg nimmt die Intensität noch zu. Ist der Arbeitsweg nun Arbeitszeit – oder nicht? Sachverhalt Es geht um die Frage, ob die Zeit,...

Arbeitsunfall – Verletzt auf dem Weg zum Kaffeeautomaten
Wer auf dem Weg zur Kaffeemaschine im Büro schon gestürzt ist, kann aufatmen, denn es handelt sich um einen Arbeitsunfall. Das heißt man ist versichert. Das Hessische Landessozialgericht (Urteil vom 07.02.2023 Aktenzeichen L 3 U 202/21) gibt der Angestellten eines...

Kündigung nach Schwimmen im Rhein
Ist das Schwimmen in Unterhose auf der Betriebsfeier ein Kündigungsgrund? Achtung Kündigung! Haben Sie bei der Firmenfeier schon mal ordentlich über die Stränge geschlagen? Dann aufgepasst – der Artikel könnte für Sie interessant...