Der Blog von LAW UNIQ
Arbeitsrecht und Beamtenrecht
Unsere Kanzlei ist auf Arbeitsrecht und Beamtenrecht spezialisiert. Wir haben täglich mit vielen interessanten und wegweisenden Fällen aus dem Arbeitsrecht zu tun. Dabei stellen wir häufig fest, dass durch falsche Informationen große Ängste bei Arbeitnehmern ausgelöst werden. Mit unserem Blog möchten wir daher zu einigen Themen eine erste Orientierung geben. Die Beiträge ersetzen keine persönliche Beratung durch unsere Kanzlei, aber einige wichtige und manchmal auch skurrile Fälle oder Rechtsprechungen möchten wir hier mit Ihnen teilen.

Gehalts-Update für freigestellte Betriebsräte
Die Mitbestimmung des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten ist ein Eckpfeiler des deutschen Arbeitsrechts. Doch wo genau verlaufen die Grenzen dieser Mitbestimmung? Der aktuelle Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 26.11.2024 (Az. 1 ABR 12/23) hat nun...

Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes
Das Arbeitsrecht ist ein komplexes Feld, das viele Fallstricke birgt. Ein besonders interessantes Thema ist das des "böswilligen Unterlassens anderweitigen Verdienstes" im Zusammenhang mit Annahmeverzug des Arbeitgebers. Doch was bedeutet das genau? Und wann kann ein...

Tätigkeitsnachweise ehemaliger Leiharbeiter
Ein aktuelles Urteil des LAG Berlin-Brandenburg (17.01.2025 - 12 Sa 102/24) gibt Leiharbeitnehmern Rückenwind: Ein ehemaliger Leiharbeitnehmer ist nämlich gerade nicht verpflichtet, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses seinen Tätigkeitsnachweis herauszugeben. Im...

Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
Variable Vergütungen sind ein zweischneidiges Schwert. Sie können motivieren und zu Höchstleistungen anspornen. Jedoch aber auch für Frustration und Streit sorgen, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, 10 AZR 57/24) vom...

Rechtssichere Zustellung der Kündigung
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch eine Kündigung ist ein rechtlich komplexer Vorgang. Gemäß § 626 BGB (außerordentliche Kündigung) oder § 622 BGB (ordentliche Kündigung) bedarf es einer wirksamen Willenserklärung und des Zugangs beim Empfänger gem. § 130...

Kündigung in Probezeit und Hinweisgeberschutzgesetz
Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer Die ersten sechs Monate in einem neuen Job sind oft aufregend und nervenaufreibend. Es ist eine Zeit des Kennenlernens, der Anpassung und der Bewährung. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen ist die Probezeit eine...

Unterschied zwischen Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit bei Coca-Cola
Coca-Cola und die Vergütung von Nachtarbeit Das Thema der fairen Vergütung für Nachtarbeit ist ständig höchst relevant für Arbeitnehmer und Gewerkschaften. Die aktuellen Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts (BAG) vom 11.12.2024 behandeln das Thema, ob Unternehmen...

Betriebsbedingte Kündigung wegen Auftragsverlust
In unserem heutigen Blog-Beitrag untersuchen wir das Urteil des Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern vom 15. Januar 2024 - Az 3 La 156/24. Es handelt vorallem um die relevanten Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Arbeitszeitregelungen. Außerdem geht es um...

IDAHOBIT am 17. Mai – Ein Grund zum Feiern
IDAHOBIT: Geschichte, Gesetzgebung und Unterstützung durch Unternehmen Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wird am 17. Mai weltweit gefeiert. Ziel ist es auf die Diskriminierung und Gewalt aufmerksam zu machen, die gegen Menschen...

Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen
Kündigungsschutz und Nachweisgesetz – Wichtige Klarstellungen für Arbeitsverträge bei Probezeit: Am 5. Dezember 2024 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) über ein grundlegendes Urteil im Bereich des Kündigungsschutzes und der Dokumentationspflicht nach dem...