Der Blog von LAW UNIQ
Arbeitsrecht und Beamtenrecht
Unsere Kanzlei ist auf Arbeitsrecht und Beamtenrecht spezialisiert. Wir haben täglich mit vielen interessanten und wegweisenden Fällen aus dem Arbeitsrecht zu tun. Dabei stellen wir häufig fest, dass durch falsche Informationen große Ängste bei Arbeitnehmern ausgelöst werden. Mit unserem Blog möchten wir daher zu einigen Themen eine erste Orientierung geben. Die Beiträge ersetzen keine persönliche Beratung durch unsere Kanzlei, aber einige wichtige und manchmal auch skurrile Fälle oder Rechtsprechungen möchten wir hier mit Ihnen teilen.

Streichung von Homeoffice erlaubt?
Seit der Corona-Pandemie ist das Homeoffice aus dem Arbeitsalltag fast nicht wegzudenken. Für viele Arbeitnehmer ist das Angebot des Homeoffice ein großer Faktor bei der Entscheidung für oder gegen einen neuen Arbeitsplatz. Aber wie verhält es sich eigentlich, wenn...

Handballvertrag durch Ligaklausel unwirksam
Handball-Fans aufgepasst! Anlässlich der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen geht es in unserem heutigen Post um das Thema Handball! Wir untersuchen dazu das Urteil des Arbeitsgerichts Solingen vom 01.10.2024 (Aktenzeichen 3 Ca 728/24). Darin ging es um die...

Top 10 Arbeitsrecht Urteile aus 2024
Im Jahr 2024 haben die deutschen Arbeitsgerichte wieder eine Menge an Urteilen gesprochen. Neben spannenden und überraschenden Urteilen gab es auch einige Grundsatzentscheidungen. Die Urteile des Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt haben gezeigt, dass es in jedem...

Diskriminierung von Teilzeitlern bei Überstunden
Teilzeitbeschäftigte schlechter zu behandeln als Vollzeitbeschäftigte ist rechtswidrig! Dies gilt gerade auch bei der Auszahlung von Überstunden! Bereits ab der ersten Stunde müssen geleistete Überstunden den Teilzeitbeschäftigten ausgezahlt werden. In dem Urteil vom...

Änderungen im Arbeitsrecht 2025
Neuregelung im Arbeitsrecht 2025 Konkrete Änderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Das Jahr 2025 bringt wieder eine Reihe von Änderungen im Arbeitsrecht mit sich, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betreffen. Diese Reformen sind darauf ausgelegt, mehr...

Ewige Verbundenheit durch Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungskosten
Ist man ewig an den eigenen Arbeitgeber gebunden oder muss man die Fortbildungskosten in voller Höhe zurückzahlen? Was ist, wenn man früher aus dem Vertrag raus will? Besteht eine ewige Verbundenheit durch die Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungskosten? Und welche...

10 Regeln für die Weihnachtsfeier
Ho ho ho es weihnachtet sehr! Die Adventszeit ist im vollen Gange und gleichzeitig finden wieder die jährlichen Weihnachtsfeiern in den Betrieben statt. Damit die Weihnachtsfeier für alle Beteiligten auch eine Freude wird, beantworten wir heute die 10 wichtigsten...

Berechnung Überlassungshöchstdauer Leiharbeiter
Wie genau ist eigentlich die Überlassungshöchstdauer von Leiharbeitern unionsrechtskonform zu berechnen? Sie wissen es nicht? Das ist keine Schande, denn diese Frage kann die höchste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit in Deutschland ebenso nicht beantworten. Deswegen...

Kündigung nach Verzehr von Schoko-Weihnachtsmann
Einleitung Es ist Dezember und damit der Beginn der Vorweihnachtszeit. Die Regale sind voll von Weihnachtssüßigkeiten und jeder beginnt mit dem Backen der geliebten Plätzchen. Auch auf der Arbeit liegen weihnachtliche Leckereien bereit. Neben Spekulatius und Lebkuchen...

„Desk Sharing“ und „Clean Desk Policy“
Einleitung In den letzten Jahren ist Homeoffice zum Trend geworden. Arbeitnehmer arbeiten teilweise einige Tage pro Woche zu Hause und sind seltener im Büro. Dies führt dazu, dass weniger Arbeitsplätze benötigt werden und selten alle Arbeitnehmer gleichzeitig vor Ort...