YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darf ich als Festangestellter gekündigt werden, wenn mein Arbeitgeber noch Leiharbeitnehmer:innen beschäftigt?

Das Landesarbeitsgericht Köln beschäftige sich in seiner jüngsten Entscheidung mit der Frage der Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung, trotz Beschäftigung von Leiharbeitnehmer: innen. In einem Betrieb eines Automobilzulieferers waren etwa 100 Stammmitarbeiter: innen und rund 8 Leiharbeitnehmer: innen beschäftigt. Der Arbeitgeber entschied sich sodann, trotz Widerspruch des Betriebsrats mehreren Stammmitarbeiter: innen betriebsbedingt zu kündigen. Diese gingen dagegen gerichtlich vor und bekamen sowohl in erster als auch in zweiter Instanz Recht.
Beide Gerichte verfolgten die Auffassung, dass keine betriebsbedingten Gründe vorlägen und die Kündigungen folglich rechtswidrig seien. Der Arbeitgeber sei gehalten im Rahmen einer Verhältnismäßigkeitsprüfung zu prüfen, ob noch alternative Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen würden. Da der Arbeitgeber sich weiterhin Leiharbeitnehmer: innen bediente hätte es im vorliegenden Fall auch noch alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für die Stammmitarbeiter: innen gegeben. Der Arbeitgeber hätte zunächst an den Leiharbeitnehmer: innen sparen müssen, bevor er der Stammbelegschaft betriebsbedingt hätte kündigen können.

 

Was bedeutet das für Sie?

Zieht der Arbeitgeber das Instrument der betriebsbedingten Kündigung in Betracht, ist er verpflichtet eine ordnungsgemäße Sozialauswahl vorzunehmen. Diese beruht auf Faktoren wie u.A. Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten oder Schwerbehinderung. Darüber hinaus muss er prüfen, ob es nicht möglicherweise in einem seiner anderen Betriebe oder einer anderen Abteilung freie Arbeitsplätze gibt. Dies wäre u.A. der Fall, wenn der Arbeitgeber noch Leiharbeitnehmer: innen beschäftigt.
Sollten Sie eine betriebsbedingte Kündigung erhalten haben lohnt es sich dementsprechend oftmals diese durch eine/n Fachanwalt: in für Arbeitsrecht auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen zu lassen. Nutzen Sie das Wissen unseres Expertenteams und buchen Sie direkt einen Termin!

(Landesarbeitsgericht Köln, Urteil v. 02.09.2020, AZ 5 Sa 14/20).

Ansgar F. Dittmar

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Mediator (DAA), Wirtschaftsmediator,


Tel.: +49(0)69-2097378-0

Fax.: +49(0)69-2097378-10

frankfurt@law-uniq.com

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu arbeitsrecht.frankfurt. Mehr Infos anzeigen.

LAW UNIQ Arbeitsrecht
hat 4,97 von 5 Sternen
186 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Unsere Berater sind für Sie da:

Jetzt Termin vereinbaren!

zur Buchung
Jetzt online Termin buchen.